Wir müssen die Schokoladenindustrie verändern. Gemeinsam.
Die Kakaolieferkette ist ziemlich ungleich verteilt. Am Anfang stehen Millionen von Kakaofarmer:innen, die Kakao anbauen und ernten. Am Ende stehen Milliarden von Konsument:innen, die Schokolade lieben. Und in der Mitte? Eine Handvoll Schokogiganten, die den Einkaufspreis der Kakaobohnen so niedrig wie möglich halten. Das bedeutet: Viele Schokoladen sind eigentlich ziemlich bitter. Denn sie begünstigt illegale Kinderarbeit und moderne Sklaverei.
mehr erfahren
Wir müssen die Schokoladenindustrie verändern. Gemeinsam.
In diesem Augenblick arbeiten Menschen auf Kakaoplantagen in Westafrika und sind Opfer moderner Sklaverei. 1,56 Millionen davon sind Kinder. Tony’s Chocolonely gibt es, damit sich das ändert. Denn illegale Kinderarbeit und moderne Sklaverei verstoßen gegen Menschenrechte, sind verboten und sollten in unserer Welt keinen Platz mehr haben.
mehr erfahren
Tony’s Weg zu Schokolade, von der alle etwas haben
Unsere Mission: Wir wollen, dass Schokolade 100 % frei von moderner Sklaverei und illegaler Kinderarbeit wird. Aber nicht nur unsere Schokolade. Sondern jede Schokolade. Weltweit. Dafür haben wir einen Plan: Tony’s Leitplan. Er hat drei Säulen und zeigt uns den Weg zu Schokolade, von der alle etwas haben: Kakaofarmer:innen, Händler:innen und Schokofans.
mehr erfahren
Tony’s Weg zu Schokolade, von der alle etwas haben
Tony’s 5 Sourcing-Prinzipien für Schokolade frei von moderner Sklaverei
Die Kakaolieferkette verbindet die Kakaobohne am Baum mit deiner Schokolade im Regal. Für den Weg dazwischen haben wir Tony's 5 Sourcing-Prinzipien festgelegt. Nur wenn alle 5 Prinzipien eingehalten werden, beweisen wir, dass Schokolade ohne moderne Sklaverei und illegale Kinderarbeit auskommt – und dabei trotzdem toll schmecken und wirtschaftlich erfolgreich sein kann.
mehr erfahren
Tony’s 5 Sourcing-Prinzipien für Schokolade frei von moderner Sklaverei
Jede:r von uns kann mithelfen, die Schokoladenindustrie zu verändern. Wenn Schokoladenunternehmen, Einzelhändler:innen, Schokofans, Regierungen und Kakaofarmer:innen zusammenarbeiten, kriegt jede:r etwas vom Glück ab, das erwiesenermaßen in Schokolade steckt. Auch du kannst etwas tun: Je mehr Menschen wie DU sich für fair produzierte Schokolade entscheiden und unsere Mission teilen, desto eher wird Schokolade, die 100 % frei von moderner Sklaverei und illegaler Kinderarbeit ist, zur Norm. Also legen wir los. Festhalten!mehr erfahren
We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners who may combine it with other information that you’ve provided to them or that they’ve collected from your use of their services.
functional
Preference cookies enable a website to remember information that changes the way the website behaves or looks, like your preferred language or the region that you are in.
details
laravel_session
XSRF-TOKEN
serious_friends_popup
cookie_notification
AWSALB
AWSALBCORS
NID – Google
CONSENT – Google
DV - http://www.google.com
GPS
PREF
VISITOR_INFO1_LIVE
CONSENT
analytics
Statistic cookies help website owners to understand how visitors interact with websites by collecting and reporting information anonymously.
details
1P_JAR - Google Analytics
_gid - Google Analytics
__ga - Google Analytics
_ga_* Google Analytics
_gat_clientTracker0
YSC
__Secure-3PSIDCC
marketing
Marketing cookies are used to track visitors across websites. The intention is to display ads that are relevant and engaging for the individual user and thereby more valuable for publishers and third party advertisers.